
DIE FRÄNKEL STIFTUNG – SOZIALES ENGAGEMENT FÜR DIE BODENSEEREGION
Mit der Gründung der Fränkel-Stiftung im Jahr 2003 stellte Karl Fränkel sicher, dass sein soziales Engagement für die Bodenseeregion auch nach seinem Tod fortgeführt wird. Die Stiftung setzt sich bis heute mit Leidenschaft und Engagement für bedürftige Menschen in unserer Region ein. Zusätzlich unterstützt sie Kultureinrichtungen und fördert die Verständigung mit der Partnerstadt Polozk.
Die Friedrichshafener Teestube, das Obdachlosenheim und der Ruderverein erhalten regelmäßig großzügige Sach- und Geldspenden, um ihre wichtigen Aufgaben zu erfüllen. Zudem engagiert sich die Stiftung für Bildung, etwa durch den Nachwuchspreis des Handwerks und die Unterstützung von Studenten der Zeppelin Universität.
In einem familiären Umfeld veranstaltet die Fränkel Stiftung Events und Zusammenkünfte, die nicht nur den guten Zweck unterstützen, sondern auch den Austausch zwischen Partnern, Freunden und Familien fördern. Diese Veranstaltungen sind eine Plattform, um kulturelle Bildung zu unterstützen und die Teilnahme aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu stärken. Denn hier begegnen sich Menschen, die gemeinsam etwas bewirken wollen – für eine Zukunft voller Hoffnung und Miteinander.