FRÄNKEL AG FRIEDRICHSHAFEN – IMMOBILIENUNTERNEHMEN

Ihre Immobilienvermietung mit Herz für die Bodenseeregion

Beim Immobilienunternehmen Fränkel AG in Friedrichshafen dreht sich alles um die Vermietung von Immobilien!

Unser engagiertes Team von über 40 Mitarbeitenden hat stets die Belange unserer Mieter im Blick und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. Darüber hinaus führen wir einen vielseitigen Haushaltswarenladen und organisieren spannende Events in der Region. Mit einer perfekten Mischung aus Erfahrung und frischem Elan setzen wir uns dafür ein, dass Sie sich in Ihrem Zuhause und in unserer Region wohlfühlen – denn Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!

Von Vermietung bis Kochevents – unsere Geschäftsbereiche

 Grünes Icon mit Baum, Bank und Vogel – Symbol für Lage

Immobilienvermietung

  • Wohnungen von 1 bis 6 Zimmern
  • Gewerberäume
  • Attraktive Grundrisse in bevorzugten Lagen
  • Provisionsfreie Vermietungen
  • Beständige Mietverhältnisse ohne Eigenbedarfskündigung
  • Fachkundige Verwaltung und Betreuung
 Grünes Icon mit Baum, Bank und Vogel – Symbol für Lage

Haushaltswarenladen

  • Tradition und Expertise seit 1957
  • Breite Auswahl an Küchenhelfern, Geschirr und Geschenkideen
 Grünes Icon mit Baum, Bank und Vogel – Symbol für Lage

Events

  • Fränkel-Kochstudio: Eventlocation, Kochkurse und Veranstaltungen
  • Fränkel-Kochclub: Gemeinschaftliches Kochen und kulinarische Erlebnisse mit Profis
  • Spannende Veranstaltungen zur Förderung des Miteinanders
  • Kulturelle Bereicherung der Region

Philosophie und Leitbild von Fränkel

Die Fränkel AG ist ein mittelständisches Immobilienunternehmen aus Friedrichshafen, das lebenszyklusorientierte Wohnraumlösungen und Gewerbebau realisiert.

Wir stehen für Tradition und Verlässlichkeit. Jeder Mitarbeitende ist ein wertvoller Teil unseres starken Teams, das Loyalität und Kollegialität groß schreibt. Unser Ziel ist es, Chancen zu erkennen und zu nutzen, um die Lebensqualität unserer Mieter, Teammitglieder und die Gemeinschaft in der Region zu fördern.

Gemeinsam setzen wir uns für umweltfreundliches Handeln ein und freuen uns darauf, auch in Zukunft einen positiven Beitrag zur Entwicklung unserer Stadt zu leisten!

Nachhaltig wohnen in Friedrichshafen

Nachhaltigkeit bei Fränkel – Verantwortung für die Zukunft

Nachhaltigkeit liegt uns bei der Fränkel AG besonders am Herzen. Wir setzen uns aktiv für umweltfreundliches Handeln ein, um das Leben unserer Mieter zu verbessern und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Durch spannende Projekte wie den Einsatz regenerativer Energiequellen und unser Urban Gardening in der Saint-Dié-Straße in Friedrichshafen möchten wir das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln stärken. Wir übernehmen Verantwortung und setzen uns dafür ein, die Immobilienvermietung nachhaltig zu gestalten. Unser Ziel ist es, gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten und diese aktiv zu bewahren!

UNTERNEHMENSGESCHICHTE DER FRÄNKEL AG IN FRIEDRICHSHAFEN

Unsere Wurzeln. Unsere Geschichte. Unsere Passion.
26. April 1888
Der junge Flaschnermeister Martin Fränkel wagte im Alter von 26 Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit. Er erwarb das Haus und die Werkstatt von Josef Steinhauser in der Wurzacher Straße und richtete in Bad Waldsee sein erstes Geschäft ein, das sich auf Haushaltsgeräte und Reparaturen aller Art spezialisierte.
Fränkel-Gebäudes aus dem Jahr 1888
1911
Die Firma Fränkel erhielt den prestigeträchtigen Auftrag zur Erstellung der Turmspitze der Waldseer Stadtpfarrkirche, die liebevoll als „goldener Knopf“ bekannt ist.
 Eine antike Straßenlaterne aus dem Jahr 1911
1922
Nach seiner Ausbildung in München und Esslingen trat Martin Fränkel junior in den väterlichen Betrieb ein und heiratete im selben Jahr Emmy Schöllhorn.
Portrait einer Frau aus dem Jahr 1922
04. Juni 1935
Martin Fränkel junior mietete eine kleine Werkstatt in der Paulinenstraße in Friedrichshafen an.
Schwarz-Weiß-Foto eines Hauses aus dem Jahr 1935
Herbst 1938
Der endgültige Umzug nach Friedrichshafen erfolgte und das Geschäft in Bad Waldsee wurde verkauft.
Historisches Foto eines Motorrads mit Beiwagen aus dem Jahr 1938
1936
Der neue Firmensitz in der Charlottenstraße/Ecke Allmandstraße wurde gekauft. Martin Fränkel junior äußerte sich dazu wie folgt: „Ich glaube, dass ich von den Offerten für uns das schönste und größte Grundstück erworben habe.“
Schwarz-Weiß-Foto eines Gebäudes mit Schaufenstern aus dem Jahr 1936
04. November 1937
Nach der Fertigstellung des neuen Gebäudes verstarb Firmengründer Martin Fränkel senior. Zwei Jahre später trat Karl Fränkel als Lehrling in den Familienbetrieb ein.
Historisches Portrait eines Mannes mit Hut aus dem Jahr 1937
1944
Friedrichshafen wurde durch Luftangriffe größtenteils zerstört, und auch der Firmensitz von Fränkel blieb von diesen Angriffen nicht verschont.
Historische Aufnahme eines Gebäudes im Bau aus dem Jahr 1944
1942
Karl Fränkel wurde nach seiner Ausbildung zum Installateur eingezogen. Nach seiner Entlassung aus der französischen Kriegsgefangenschaft im Jahr 1946 setzte er seine Berufsausbildung fort und legte 1950 erfolgreich seine Meisterprüfung in Karlsruhe ab.
Historisches Portrait eines Mannes aus dem Jahr 1950
1953
Martin Fränkel junior errichtete einen umfangreichen Anbau an der Firmenzentrale, der vier Schaufenster im Erdgeschoss und großzügige Ausstellungsräume umfasste.
Schwarz-Weiß-Foto eines Gebäudes aus dem Jahr 1953
1954
Das Unternehmen erwarb ein Grundstück in der Friedrichshafener Altstadt. Am Buchhornplatz realisierte Karl Fränkel ein Geschäftshaus mit durchgehenden Glasflächen.
Historische Aufnahme eines Fränkel-Gebäudes mit Logo aus dem Jahr 1957
Februar 1957
Das repräsentative Geschäftshaus wurde eröffnet. Nur zwei Monate nach der Eröffnung starb Martin Fränkel junior im Alter von 63 Jahren plötzlich und unerwartet. Karl Fränkel übernahm die Geschäftsführung als dritte Generation.
Schwarz-Weiß-Portrait von Fränkel sen. aus dem Jahr 1957
1963
Karl Fränkel wurde Mitglied der Messegesellschaft und trieb den Ausbau der Messe Friedrichshafen voran. Mitte der 1960er Jahre erfolgte der Bau einer Wohnsiedlung in Langenargen, die die Grundlage für das heutige Immobilienunternehmen bildete.
Farbfoto einer Wohnanlage mit Balkon und Garten aus dem Jahr 1960
Ende 1969
Karl Fränkel gründete mit drei weiteren Gesellschaftern ein Unternehmen für schlüsselfertiges Bauen, das im Februar 1970 als Baukontrakt Friedrichshafen GmbH ins Handelsregister eingetragen wurde.
Schwarz-Weiß-Foto einer industriellen Anlage mit Schornstein aus dem Jahr 1969
1970er Jahre
Karl Fränkel baute ein weiteres Standbein auf, indem er eine Lagerhalle für ein Einkaufszentrum in Eriskirch errichtete und 1978 den Grundstein für den Gewerbebau legte.
Farbfoto einer modernen Gewerbehalle mit grüner Umgebung aus dem Jahr 1978
1972
In Immenstaad entstand ein neues Wohngebiet, während in Friedrichshafen in drei weiteren Straßen gebaut wurde.
1984
Auch im Oberhof in Friedrichshafen ging es weiter. Bis Anfang der 1990er Jahre zog sich der Aufbau des neuen Stadtviertels hin. Heute verfügt die Fränkel AG dort über 31 Häuser mit 278 Wohnungen.
Luftaufnahme einer Wohnsiedlung mit modernen Gebäuden aus dem Jahr 1984
1985
Peter O. Buck trat als Prokurist in die Fränkel AG ein. Der gebürtige Häfler und Karl Fränkel ergänzten sich perfekt, und ihre Zusammenarbeit war von zahlreichen Erfolgen geprägt. Als das Unternehmen 2001 in die Fränkel AG umfirmiert wurde, wurde Peter O. Buck mit dem Vorstandsposten und der Geschäftsführung mehrerer Gesellschaften betraut. Bis heute setzt er sich jeden Tag für die Fränkel AG ein.
Schwarz-Weiß-Foto Fränkel jun.  mit Brille und Anzug aus dem Jahr 1985
1992
Mit dem Grundstückskauf im hinteren Eschle verpflichtete sich das Unternehmen zum Bau von 198 öffentlich geförderten Wohnungen. Es entstand ein Wohngebiet mit 23 Häusern und 220 Wohnungen.
Luftaufnahme eines großen Wohngebiets mit mehreren Gebäuden aus dem Jahr 1992
1993
Der florierende Wohnungsbau in der Region setzte sich fort, mit 47 neuen Wohnungen in Ailingen.
Farbfoto eines modernen Mehrfamilienhauses mit Balkon aus dem Jahr 1993
1990er Jahre
Fränkel baute sein Engagement im Bereich Wohnimmobilien weiter aus. Zahlreiche Wohnanlagen in der Region Friedrichshafen entstanden. Dazu gehörten 1996 auch die 126 Wohnungen der Anlage „Auf der Klinge“ in Riedlingen, die zu den beliebtesten Wohnlagen in der Umgebung zählten.
Farbfoto einer neu gebauten Wohnanlage mit mehreren weißen Gebäuden und Grünflächen aus dem Jahr 1996
1998
Der Startschuss für den Umbau der Alten Ziegelei in Immenstaad fiel. Fränkel schuf eine moderne Gewerbeimmobilie, in der zahlreiche Unternehmen ein Zuhause fanden.
Farbfoto eines modernen mehrstöckigen Firmengebäudes mit blauen Fenstern aus dem Jahr 1998
2001
Fränkel entwickelte maßgeschneiderte Immobilien, wie beispielsweise für die T-Systems DDM GmbH. Der 2003 erweiterte Komplex bestand aus drei Hallen mit je 2.500 Quadratmetern sowie zwei dazwischenliegenden Bürotrakten.
Farbfoto eines modernen Bürogebäudes mit Glasfassade aus dem Jahr 2001
2003
Mit der Gründung der Fränkel-Stiftung stellte Karl Fränkel sicher, dass sein gesellschaftliches Engagement auch nach seinem Tod fortgeführt wird. Die Stiftung unterstützt bis heute Bedürftige und Kultureinrichtungen wie die Friedrichshafener Teestube, das Obdachlosenheim und den Ruderverein. Außerdem setzt sie sich für die Verständigung mit der Partnerstadt Polozk ein. Zudem fördert die Stiftung die Bildung, etwa durch den Nachwuchspreis des Handwerks und Unterstützung für Studenten der Zeppelin Universität.
Collage mit einem älteren Mann und dem Logo der Fränkel-Stiftung aus dem Jahr 2003
2004
Nach nur 14 Monaten Bauzeit wurde das fünfstöckige Technologiezentrum für Conti-Temic eröffnet. Das moderne Gebäude umfasst 11.000 Quadratmeter Nutzfläche und 50.000 Kubikmeter umbauten Raum, was etwa 50 Einfamilienhäusern entspricht. Neueste Technik in den Konferenzräumen und eine offene Architektur schufen beste Voraussetzungen für rund 450 Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung.
Baustelle eines modernen Gebäudes mit Kran und Gerüst aus dem Jahr 2004
2005
Der Startschuss fiel für ein besonderes Fränkel-Projekt: den Neubau des Landratsamtes Friedrichshafen. Fränkel errichtete das siebenstöckige Verwaltungsgebäude und vermietete es für 20 Jahre an das Landratsamt.
Modernes Hochhaus mit Glasfassade und begrünten Balkonen, aufgenommen im Jahr 2005
2006
Das Prestigeprojekt mit einem Sitzungssaal mit Seeblick wurde fertiggestellt und gilt als großer Erfolg. Ein großzügiges Foyer mit viel Fensterfläche schafft eine helle Atmosphäre und verbindet das neue Gebäude mit dem Nebengebäude der Kreisverwaltung in der Albrechtstraße. Der Bau wurde in Baden-Württemberg erstmals als „Public Private Partnership" (PPP) umgesetzt. Die beeindruckende Architektur und die gelungene Integration ins Stadtbild machen das Gebäude zu einem der Wahrzeichen Friedrichshafens.
Collage mit architektonischen Entwürfen und modernen Gebäuden aus dem Jahr 2006
Nach fast 70 Jahren voller Herzblut für das Familienunternehmen starb Karl Fränkel im Jahr 2008. Von 1939 bis 2008 hatte er den Handwerksbetrieb zu einem überregional bekannten Immobilienunternehmen gemacht. Sein Geschäftssinn, seine Weitsicht und seine Schaffenskraft bildeten die Grundpfeiler der heutigen Fränkel AG. Die Faszination für das Bauen und die Möglichkeit, aus dem Nichts etwas zu schaffen, begleiteten ihn bis zuletzt. Neben zahlreichen Wohngebieten realisierte er auch beeindruckende Gewerbeimmobilien und erwarb sich einen Namen als zuverlässiger und fortschrittlicher Bauunternehmer. Karl Fränkel war nicht nur als „schwäbischer Schaffer“ bekannt, sondern auch als großzügiger Wohltäter, der es sich zur Lebensaufgabe machte, jenen zu helfen, die weniger Glück hatten.
Schwarz-Weiß-Foto einer älteren Persönlichkeit mit verschwommener Umrandung aus dem Jahr 2008
2009
Am Karl-Fränkel-Ring entstanden seit 2009 zahlreiche Ein- und Mehrfamilienhäuser, und das beliebte Fachmarktzentrum wurde zur zentralen Einkaufsmöglichkeit für viele Mieter.
Mehrstöckiges Wohngebäude mit modernen Balkonen und grünen Außenflächen, Baujahr 2009
2010
Seit 2010 erhalten die Fränkel-Mieter regelmäßig die Fränkel NEWS, die über aktuelle Projekte, Neuigkeiten aus dem Unternehmen sowie über Partner und Mitarbeiter informieren.
Geöffnete Zeitung mit einem Artikel über Fränkel aus dem Jahr 2010
2011
In nur drei Monaten generalsanierte Fränkel das Gebäude an der Adelheidstraße für den neuen Mieter MTU Friedrichshafen. Nach vollständiger Entkernung wurden die neu entstandenen Räume mit abgehängten Decken, neuen Sanitäranlagen und Bodenbelägen ausgestattet.
Modernes Gewerbe- oder Bürogebäude mit Parkplätzen davor, aufgenommen im Jahr 2011
Februar 2013
Die Stadtwerke Ulm konnten in ihr neues Verwaltungsgebäude einziehen. Damit wurde das größte Projekt in der Unternehmensgeschichte der Fränkel AG erfolgreich abgeschlossen. Da die Stadtwerke Ulm als Strom-, Wasser- und Gasversorger großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz legen, war es eine große Herausforderung, diesen hohen Anspruch in die Praxis umzusetzen. Das Projekt wurde sowohl bei den verwendeten Materialien als auch beim Energieverbrauch ökologisch ausgerichtet. Es gibt keine Heizzentrale; alle Energie wird selbst erzeugt, der Rest wird über Fernwärme geregelt. Daher verwundert es nicht, dass das Fränkel-Projekt als eines der ersten mit einem Zertifikat in Gold von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet wurde.
 Neubauprojekt mit DGNB-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen aus dem Jahr 2013
Frühjahr 2013
Im Frühjahr 2013 bezog die Borg-Warner Cooling Systems GmbH ihren Neubau einer Logistikimmobilie in Markdorf. Das Unternehmen gehört zum Borg Warner-Konzern, der sich auf die Automobilindustrie spezialisiert hat.
Collage mit Bildern von Veranstaltungen und Kooperationen mit Dornier im Jahr 2013
26. April 2013
Dieser Tag stand ganz im Zeichen des Fränkel Geburtstages. Mieter und Partner waren ins Dornier Museum Friedrichshafen eingeladen und konnten den Tag über die Geschichte von Fränkel erleben. Am Abend feierten rund 350 geladene Gäste mit dem Fränkel-Team.
Collage mit Bildern von Veranstaltungen und Kooperationen mit Dornier im Jahr 2013
2013
Pünktlich zum 125-jährigen Jubiläum erstrahlt die Firmenzentrale der Fränkel AG an der Allmandstraße in neuem Glanz. Das seit 1937 genutzte Gebäude wurde neu gestrichen und modern gestaltet. Im Jubiläumsjahr setzte die Fränkel AG gemeinsam mit dem Farbhersteller Sto neue farbliche Akzente, die weit über 2013 hinaus wirken werden.
ehrfamilienhaus und neuer Standort mit moderner Architektur, aufgenommen im Jahr 2013
12. November 2014
Seit dem 12. November 2014 wird bei Fränkel auch gekocht: Neben dem Fränkel-Ladengeschäft in Friedrichshafen eröffnet das Fränkel-Kochstudio. Dort werden Kochkurse und Vorführungen angeboten, bei denen prominente Gäste zusammen mit Kochprofi Helmut Feuerlein ihr Lieblingsgericht mit heimischen Produkten zubereiten. Die Kochsendung „Feuerlein kocht wertvoll" wird im Regionalsender Regio TV ausgestrahlt.
Collage mit Impressionen von einem Fränkel-Event im Jahr 2014
2015
Das neue Gesundheitszentrum in der Metzstraße wurde pünktlich fertiggestellt. Die ersten Mieter bezogen im August Haus 1 und im Oktober auch Haus 2. Das Quartier in Friedrichshafen wurde mit dem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Dank seiner zentralen Lage und der umweltgerechten Bauweise ist es ein idealer Standort für den Gesundheits- und Medizinsektor.
Neubauprojekt mit DGNB-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen aus dem Jahr 2015
April 2016
Im April 2016 wurden Haus 3 und 4 im Quartier Metzstraße bezugsfertig. Insgesamt 21 attraktive Wohnungen mit einer Größe zwischen 33 und 150 Quadratmetern bieten ein neues Zuhause für die Mieter.
Modernes Mehrfamilienhaus mit Balkonen und Begrünung, aufgenommen im Jahr 2016
01. Januar 2017
Seit Januar 2017 ist Jaqueline Egger-Buck neben Peter O. Buck Teil des Vorstands der Fränkel AG. Gemeinsam werden sie die Tradition des Unternehmens weiterführen.
Zwei Geschäftsführer in professioneller Business-Umgebung, symbolisch für die Fränkel-Unternehmensführung.
Juli 2017
Im Juli 2017 konnten die ersten Mieter in die zwei Acht-Familienhäuser in Eriskirch in der Greutherstraße einziehen. Die Wohnungen bieten modernste Architektur, große Fenster, Fußbodenheizung und Design-Badezimmer. Ein angeschlossener Kinderspielplatz erfreut auch die jüngsten Bewohner.
Visualisierung eines Neubauprojekts mit moderner Architektur aus dem Jahr 2017
Februar 2017
Im Februar 2017 begannen die Bauarbeiten des Projekts „Neue Nordstadt Mitte“ im Herzen der Friedrichshafener Nordstadt. Das Gebäude entsteht direkt neben der Fränkel-Zentrale und bietet 30 neue Wohnungen zwischen 61 und 129 Quadratmetern.
Neues Wohngebäude mit grüner Umgebung, aufgenommen im Jahr 2017
Januar 2018
Die neue Marke „Fränkel-Kochclub“ wird eingeführt und Fränkel ist Gastgeber der wöchentlichen Koch-Show „Wertvoll kochen“ bei Regio TV.
 Kochclub-Event mit Teilnehmern in einer modernen Küche im Jahr 2018
Frühjahr 2018
Eröffnung der Bodensee-Sportklinik im Quartier Metzstraße.
Mai/Juni 2018
Baubeginn Projekt Wohn(t)raum in der Riedleparkstraße (32 Wohneinheiten sowie Gewerbe).
Juli 2018
Eröffnung der Nahversorger in der Neuen Nordstadt Mitte (Gewerbemieter).
Ganzjährig
Einführung des IT-Systems DOMUS NAVI für ein papierloses Büro.
Frühjahr 2019
Straßendekoration mit 15 bemalten Ostereiern (Schülerprojekt) in der Neuen Nordstadt Mitte und Allmandstraße.
Juli/August 2019
Neugestaltung der Allmandstraße vor dem Firmensitz durch die Stadt Friedrichshafen und Fertigstellung der Schrägseilbrücke über die Millionenschlucht – die Verbindung zwischen Quartier Metzstraße und Innenstadt.
Dezember 2019
Erstes Weihnachtssingen für den guten Zweck in der Allmandstraße – Unterstützung der Aktion Häfler helfen. Außerdem die Einführung der Mietervorteilskarte für unsere Mieter.
Januar
Richtfest für das Bauprojekt Wohn(t)raum Riedleparkstraße – Fertigstellung des Rohbaus, Start des Innenausbaus
Sommer 2020
Erweiterung der Firmenzentrale durch eine Aufstockung in moderner Holzbauweise, Eröffnung des Pop-up-Stores Seehenswert mit regionalen Produkten aus der Bodenseeregion und Start der Planungen für das Wohnbauprojekt NaturELLA im Bierkeller, Langenargen.
August/September 2020
Einzug in die Riedleparkstraße
2021
Erweiterung des Angebots im Kochstudio und Begrüßung des neuen Küchenchefs Ralf Sandner. Im Januar 2021 wird die letzte Folge der Sendung Wertvoll Kochen bei Regio TV ausgestrahlt. 2021 markiert außerdem den Start des Projekts Music Open Friedrichshafen by Fränkel.
März 2022
Beginn der Rückbauarbeiten an der alten Obstsaftfabrik in Langenargen und Baubeginn für die Aufstockung der Wohnanlage Stockerholz.
Juli 2022
Erstes Fränkel Open Air & White Dinner in der Allmandstraße für den guten Zweck.
Dezember 2023
Einführung des neuen Fränkel-Maskottchens Fränklin – unser Haushund
April 2024
Einweihung des EU-Brückensteins in Bad Waldsee – unterstützt durch die Fränkel Stiftung
Juli 2024
Erste Teilnahme am Seehasenfest (11.–15. Juli) in Friedrichshafen mit der WeinBar 1888
Oktober / November 2024
10 Jahre Fränkel Kochstudio mit der traditionellen Küchenparty.
100. Geburtstag von Karl Fränkel. Gefeiert mit einem Orgelkonzert mit Cameron Carpenter (3. November in der St. Canisius Kirche)
Ganzjährig
NaturELLA – Ein modernes Wohnprojekt mit 9 Häusern und 119 Mietwohnungen, davon 27 preisgebunden. Nachhaltige Bauweise mit Fokus auf CO₂-Reduktion und Ressourcenschonung
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888
VERTRAUEN | RESPEKT | ZUVERLÄSSIGKEIT | #FRÄNKEL1888